Nachrichten
16.01.2023: Tauffest auf der Hamburger Hallig am 2. Juli - Anmeldungen möglich!
„A teyl vun dir – a teyl vun mir“ : Jiddische Lieder und Klezmer in Bredstedt
Die Kirchengemeinde Bredstedt lädt ein zu einem besonderen Konzerthöhepunkt.


Valeriya Shishkova und „Di Vanderer“ spielen am Freitag, 16. 05., um 19.30 Uhr ihr Konzert „A teyl vun dir – a teyl vun mir“ . Valeriya Shishkova hat sich in den vergangenen Jahren zu einer herausragenden Interpretin jiddischer Lieder entwickelt. Zahlreiche Konzertgastspiele von Bremen bis München brachten ihr in den vergangenen Jahren große Anerkennung ein. Valeriya Shishkova besitzt die Gabe, Lieder mit einer großen Emotionalität so spürbar und mit Herzblut zu gestalten, dass sich wohl niemand im Raum diesem besonderen Zauber entziehen kann. Ihre große Menschlichkeit und Freundlichkeit teilt sie in ihren Konzerten mit ihrem Publikum. Dafür ist sie ausgezeichnet worden: sie ist Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs der jüdischen Musik in Amsterdam. Und das liegt an der besonderen Persönlichkeit der Sängerin, die Wärme, Empathie und innige Anteilnahme zu verschenken weiß. Dazu kommen die Perfektion und das begeisternde Zusammenspiel ihrer beiden Musiker. Valeriya Shishkova und „Di Vanderer“ spielen sowohl traditionelle jiddische Lieder und Klezmer als auch zeitgenössische Kompositionen nach Texten klassischer und moderner jiddischer Autoren. Ein Mensch ist immer ein „Gemisch“. In ihm ist ein Teil von ihm selbst und ein Teil von den anderen – von den Eltern, von Freunden, von denen, die er liebt. Und ist dieser Mensch ein Jude, dann gibt es in ihm noch zusätzlich Jahrhunderte alte gespeicherte Erfahrung der Verschmelzung mit anderen Kulturen wie auch der Vertreibung aus ihr. Das Jiddisch, die Melodien, die er in seinem Herzen bewahrt – all das ist zum Teil von seinem Volk geschaffen, aber auch zum Teil von jenen Völkern, bei denen sein Volk gelebt hat. Davon erzählt dieser Abend in der Bredstedter St. Nikolai Kirche. Der Eintritt beträgt 12,-€ (erm. 8€). Karten gibt es im Kirchenbüro (Tel. 3247) und in der Buchhandlung Günther (Tel. 2252).