Nachrichten
16.01.2023: Tauffest auf der Hamburger Hallig am 2. Juli - Anmeldungen möglich!
Gottesdienst am letzten Sonntag des Kirchenjahres
Gemeinsames Gedenken an die Verstorbenen
Daneben tritt die Ewigkeit Gottes als christliche Hoffnung
Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist besonders gepägt. Das Erinnern der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Kirchenjahres steht im Mittelpunkt. Die Namen werden noch einmal genannt. Kerzen als Zeichen der Hoffnung für jenden einzelnen entzündet. Doch neben den Rückblick tritt die Hoffnung. Denn der Totensonntag trägt auch den Namen Ewigkeitssonntag. Aus Gottes Ewigkeit fällt sein Gnadenlicht in unser Leben und gibt uns schon jetzt Hoffnung. Jesus ruft uns auf, verantwortungsvoll mit unserer Lebenszeit umzugehen und erwartungsvoll zu leben. Denn dieses Leben ist nicht alles. Nach unserem Tod wartet Christus auf uns, der uns das ewige Leben schenken will. Davon erzählen die Texte der Bibel, die wir hören werden, davon singt die Kantorei und darüber wird Pastor Peter Schuchardt predigen. Gemeinsam mit Pastorin Wiltraud Schuchardt wird er den Gottesdienst gestalten, der um 10 Uhr in der St. Nikolai-Kirche beginnt.